Ergonomieberatung am Arbeitsplatz für Unternehmen und Behörden – Häufige Fragen – FAQ

    Häufige Fragen zu meinen Ergonomie-Lösungen:

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Hier beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um meine Ergonomie-Angebote. Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
    Kontaktieren Sie mich gern – ich helfe Ihnen weiter!

    Was ist das Ziel Ihrer Ergonomieberatung am Arbeitsplatz?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Mein Ziel ist es, Mitarbeitende dabei zu unterstützen, einen gesunden, rückenfreundlichen Arbeitsalltag zu gestalten. Dies steigert ihre Motivation und senkt Fehlzeiten, was auch für Arbeitgeber deutliche Vorteile bringt.

    Was unterscheidet Ihre Beratung von der allgemeinen Herangehensweise an Ergonomie?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Mein Fokus liegt auf der Motivation des Einzelnen hin zu einem rückenfreundlicheren Arbeiten. Menschen verändern ihr Verhalten nur dann, wenn sie Freude daran haben, wenn Sie „Lust dazu haben“. Fast alle im Bereich Ergonomie genutzten Ansätze basieren jedoch auf rationalen Informationen. Mein Credo: „Emotion statt Belehrung“.

    Muss man Geld in Stühle und Tische investieren, um ergonomisches Arbeiten zu verbessern?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Nein. Mein Hauptziel ist es, den einzelnen Mitarbeitenden zu motivieren, mit seinen vorhandenen Mitteln möglichst rückenfreundliche Arbeitszeit zu generieren. Nur auf konkreten Wunsch des Auftraggebers gebe ich Empfehlungen zu materiellen Verbesserungen.

    Für welche Unternehmen oder Behörden ist Ihr Angebot geeignet?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Meine Leistungen sind speziell auf Unternehmen und Behörden ausgerichtet, die in betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) oder betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) investieren möchten. Ich unterstütze insbesondere Verantwortliche aus HR, BGM und BGF.

    Sind Ihre Auftraggeber eher Unternehmen oder eher Institutionen?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Sowohl als auch. Meine Aufträge erhalte ich bunt gemischt aus der Wirtschaft, von Behörden und von Institutionen wie beispielsweise der Universität Heidelberg.

    Sind das eher große oder eher kleine Unternehmen?


    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Beides: kleine und mittlere Auftraggeber wie Kanzleien und Stadtverwaltungen, bis hin zu Großen wie John Deere oder Deutsches Krebsforschungsinstitut. Ich konzentriere mich ohnehin hier wie dort auf die Bedürfnisse des einzelnen Mitarbeitenden.

    Wo bieten Sie Ihre Dienstleistungen an, nur lokal oder überregional?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Sie können meine Ergonomieberatung in ganz Deutschland buchen. Meine Auftraggeber finden sich in allen Teilen der Republik.

    Wieviel Erfahrung bringen Sie ein? Wieviele Menschen haben Sie beispielsweise individuell an deren Arbeitsplatz beraten?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Meine Erfahrung im Bereich Rückengesundheit erstreckt sich mittlerweile über 32 Jahre. Die Zahl der Einzelplatzberatungen an Bildschirmarbeitsplätzen beläuft sich auf über 1.500 (davon ca. 400 bei einem Autohersteller in Süddeutschland).

    Wie läuft eine Einzelplatz-Ergonomieberatung ab?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1In der individuellen Beratung direkt am Arbeitsplatz erkläre ich Mitarbeitenden, wie sie ihre vorhandenen Arbeitsmittel optimal nutzen können. Dabei liegt der Fokus auf dynamischem Sitzen und einfachen Anpassungen, die sofort wirksam sind. Eine Beratung dauert etwa 30 bis 45 Minuten.

    Bieten Sie Ihre Leistungen auch in Kombination an?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Ja, viele meiner Kunden kombinieren beispielsweise den Rückenworkshop mit individuellen Einzelplatzberatungen oder regelmäßigen Aktivierungspausen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.

    Was unterscheidet Ihre Aktivierungspause von herkömmlichen Bewegungspausen?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Die Aktivierungspause kombiniert Bewegungsübungen mit kognitiven und Wahrnehmungsaufgaben, die nicht nur die Rückengesundheit fördern, sondern auch Konzentration und Motivation steigern. Spielerische Elemente sorgen dabei für Spaß und nachhaltige Effekte.

    Wie lange dauert ein Rückenworkshop oder eine Aktivierungspause?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Die Dauer aller Maßnahmen wird individuell für Ihre Bedürfnisse angepasst. Hier einmal die am häufigsten gewählten Zeitrahmen:

    • Rückenworkshop: 60 bis 90 Minuten, abhängig von der Teilnehmerzahl und den gewünschten Inhalten.
    • Aktivierungspause: 15 Minuten pro Einheit, ideal für eine schnelle und effektive Integration in den Arbeitsalltag.
    Welche Vorteile bringen Ihre Lösungen für Arbeitgeber?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Meine Angebote unterstützen Unternehmen dabei, Fehlzeiten zu reduzieren, die Mitarbeitermotivation zu stärken und ein positives Betriebsklima zu fördern – alles wichtige Aspekte für langfristigen Erfolg.

    Wie kann ich Ihre Leistungen buchen?

    Logo Leben in Bewegung Favicon 1Ganz einfach! Kontaktieren Sie mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website. Gemeinsam besprechen wir, welche Lösung für Ihr Unternehmen die passende ist.

    Individuelle Lösungen für gesundes Arbeiten

    Nähere Informationen zu einzelnen Maßnahmen finden Sie auch hier:

    Haben Sie weitere Fragen?

    Ich freue mich, Ihre individuellen Anliegen zu klären. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf und erfahren Sie mehr über meine Angebote!